HPV Test | HelpYourself
HPV-TEST
HPV-TEST

Analyse im Labor

35+ Jahre Erfahrung

Ergebnis in 2-3 Tagen

zertifiziertes Medizinprodukt

HPV-TEST

Normaler Preis €59,90 Sonderpreis€44,90 25% Rabatt
/

14 Hochrisiko-Humane-Papilloma-Viren-Typen

Ca. 90 % aller Krebsvorstufen

Der HPV-Selbsttest erkennt 14 Hochrisiko-HPV-Typen, die für etwa 90 % aller Krebsvorstufen verantwortlich sind. Dein Ergebnis erhältst du innerhalb von 3 Tagen verschlüsselt, diskret und sicher per E-Mail, inklusive einer leicht verständlichen Erklärung deiner Werte und klaren Empfehlungen, was du als Nächstes tun kannst.
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
  • Versandkostenfrei in Deutschland
  • Diskret online bestellen & bezahlen (SSL-verschlüsselt)
  • Kostenlose Proben-Einsendung
  • Ergebnis in 2–3 Tagen, passwortgeschützt und diskret per E-Mail
  • Einfache Anleitung für deinen vaginalen Selbstabstrich – schriftlich im Paket & als Video online
  • Auswertung im gynäkologischen Fachlabor in Ulm (35 Jahre Erfahrung)
Wie läuft es ab?

Du bestellst dir dein hy HPV-Testkit direkt hier im Onlineshop und bekommst nach wenigen Tagen dein Paket kostenlos nach Hause geschickt. In dem Paket findest du alles, inklusive Rücksendeverpackung für deinen Abstrich sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zur Durchführung deines Tests.

Einsendung deiner Probe

Nach der Durchführung deines HPV-Tests sendest du den Abstrich an unser Labor in Süddeutschland. Alles, was du dafür benötigst, befindet sich bereits in deinem Paket. Wir werten deinen Abstrich aus und senden dir innerhalb von 2-3 Tagen deine Ergebnisse passwortgeschützt und sicher per E-mail. Du bekommst außerdem immer eine individuelle Analyse und Handlungsempfehlung von unseren Gynäkolog:innen und Fachärzt:innen dazu.

HPV: Noch mehr Wissen für noch mehr Sicherheit.

Humane Papilloma-Viren (HPV) der Hochrisikogruppe werden in der Regel über Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen.Gerade der Geschlechtsverkehr oder der intime Hautkontakt z. B. beim Petting sind häufige Übertragungswege. Ca. 80% aller sexuell aktiven Menschen haben Kontakt mit Hochrisiko-Papillomaviren. Die meisten HPV Infektionen heilen in einem Zeitraum von 1-2 Jahren von selbst aus. Bei ca. 10% kommt es zu einer sogenannten Viruspersistenz. Das bedeutet, dass die HPV Infektion nicht abheilt und die HPV Viren in der Lage sind, die Zellen zu verändern, bis hin zu Gebärmutterhalskrebs bzw. seinen Vorstufen. Es kann auch eine HPV-Infektion vorliegen, ohne dass es bereits zu Veränderungen der Zellen am Gebärmutterhals gekommen ist. Hier fällt dann auch der HPV-Test positiv aus, jedoch der Krebsabstrich ist unauffällig. Hier kann abgewartet werden und es sollte erneut, in spätestens einem Jahr, eine Abstrichkontrolle sowie ein HPV-Test erfolgen. Bislang gibt es keine wissenschaftlich anerkannte medikamentöse Therapie einer HPV-Infektion, insofern kann durch die Tests nur erkannt werden, ob eine HPV Infektion noch besteht oder inzwischen abgeheilt ist. Zur Vorbeugung gibt es nur eine Impfung, die jedoch nicht alle HPV-Typen im Genitalbereich erfasst. Mit unserem HPV-Test können wir auf die 14 häufigsten HPV-Erreger testen, die zu 90% aller Krebsvorstufen verantwortlich sind. (HPV 16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66, 68)

Auf HPV testen. Einschicken. Gewissheit haben.

Zuhause testen

Du bestellst dein HPV Test Kit online, bekommst es zugeschickt und kannst ganz bequem Zuhause deinen Test durchführen.

Zurück senden

Du sendest deinen HPV Test nach der Durchführung kostenlos an uns zurück.

Deine Ergebnisse per E-Mail

Wir schicken dir deine Testergebnisse in 2-3 Tagen passwortgeschützt und sicher per E-Mail.

Nächste Schritte

Du bekommst von uns weitere Handlungsempfehlungen zur Behandlung von HPV und Unterstützung in deren Umsetzung.

FAQs zum HPV Test

Kann man HPV ohne sexuellen Kontakt bekommen?

HPV (Humane Papillomaviren) wird hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen, einschließlich vaginalem, analem und oralem Sex. Allerdings ist es theoretisch auch möglich, sich ohne direkten Geschlechtsverkehr mit HPV zu infizieren. Das Virus kann durch Haut-zu-Haut-Kontakt im Genitalbereich übertragen werden. In seltenen Fällen kann HPV auch durch den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder Gegenständen übertragen werden, wie zum Beispiel Sexspielzeug, wenn diese nicht richtig gereinigt wurden.

Wie sieht HPV im Genitalbereich aus?

HPV im Genitalbereich kann sich als Genitalwarzen zeigen, die wie kleine, fleischfarbene oder rötliche Erhebungen aussehen. Sie können flach oder gestielt sein und treten entweder einzeln oder in Gruppen auf. Diese Warzen können variieren, sowohl in Größe als auch in Form, und erscheinen oft auf den Genitalien, jedoch ebenso im Analbereich oder, bei oraler Übertragung, im Mund oder Rachen. Manche HPV-Infektionen führen jedoch zu keinen sichtbaren Symptomen.

Wann ist ein HPV-Test sinnvoll?

Ein HPV-Test ist sinnvoll, wenn bei Frauen ein auffälliger Pap-Abstrich vorliegt, um das Risiko für Gebärmutterhalskrebs genauer zu bestimmen. Er wird zudem routinemäßig bei Frauen über 35 im Rahmen der Krebsfrüherkennung durchgeführt. Für Männer gibt es keinen standardisierten HPV-Test, aber er kann bei sichtbaren Symptomen wie Genitalwarzen in Betracht gezogen werden. Der Test ist des Weiteren sinnvoll, wenn du häufig wechselnde Sexualpartner hast oder dich generell über dein HPV-Risiko informieren möchtest.

Ich bin gegen HPV geimpft. Macht der Abstrich für mich trotzdem Sinn?

Ja, da zum aktuellen Zeitpunkt nicht gegen alle bekannten HPV Viren geimpft werden kann.

Wie schnell ist HPV nachweisbar?

HPV kann bereits wenige Wochen nach der Infektion nachweisbar sein, allerdings kann es auch Monate dauern, bis das Virus in Tests erkannt wird. Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zum möglichen Auftreten von Symptomen, variiert stark, liegt in der Regel jedoch zwischen zwei Wochen und acht Monaten. Ein HPV-Test wird meist erst dann durchgeführt, wenn es konkrete Anzeichen wie auffällige Pap-Abstriche bei Frauen oder sichtbare Warzen gibt.

Wie kann ich testen, ob ich HPV habe?

Um zu testen, ob du HPV hast, kannst du beim Frauenarzt einen HPV-Test durchführen lassen, der häufig zusammen mit dem Pap-Abstrich gemacht wird. Dieser Test untersucht, ob Hochrisiko-HPV-Typen, die mit Gebärmutterhalskrebs in Verbindung stehen, vorhanden sind. Bei Männern gibt es keinen standardisierten HPV-Test, aber bei sichtbaren Hautveränderungen im Genitalbereich kann ein Arzt eine visuelle Diagnose stellen oder eine Biopsie durchführen.

Alternativ kannst du unseren HPV Selbsttest nutzen. Diskret, schnell und zuverlässig zuhause selber testen und Ergebnisse in unser Labor einschicken. Die Ergebnisse deines HPV Tests erhältst du dann bequem digital.

Was ist der Unterschied zwischen Pap und HPV?

Der Pap-Test und der HPV-Test sind zwei verschiedene Untersuchungen, die oft zusammen durchgeführt werden, aber unterschiedliche Zwecke haben.

  • Pap-Test: Untersucht Zellen vom Gebärmutterhals auf abnormale Veränderungen, die auf präkanzeröse Zustände oder Gebärmutterhalskrebs hindeuten könnten.
  • HPV-Test: Testet spezifisch auf das Vorhandensein von Hochrisiko-HPV-Typen, die diese Zellveränderungen verursachen können und mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs verbunden sind.

Der Pap-Test zeigt also die Auswirkungen einer Infektion, während der HPV-Test die Infektion selbst nachweist. Mehr Infos findest du auch hier.

Du willst auf Nummer sicher gehen und ergänzend einen Pap-Test durchführen lassen? Dann kannst du das Pap-Selbsttest Set direkt mitbestellen.

Alternativ kannst du unseren HPV Selbsttest nutzen. Diskret, schnell und zuverlässig zuhause selber testen und Ergebnisse in unser Labor einschicken. Die Ergebnisse deines HPV Tests erhältst du dann bequem digital.

Sind HPV-Viren immer nachweisbar?

Nein, HPV-Viren sind nicht immer nachweisbar. Das Immunsystem kann viele HPV-Infektionen innerhalb von ein bis zwei Jahren bekämpfen, sodass das Virus nicht mehr nachweisbar ist. In solchen Fällen "verschwindet" das Virus aus dem Körper, und Tests würden negativ ausfallen. Allerdings können einige HPV-Typen persistieren und länger im Körper verbleiben, was sie nachweisbar macht und das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme, wie Gebärmutterhalskrebs, erhöht. Regelmäßige HPV Tests und Vorsorgeuntersuchungen sind deshalb wichtig, um mögliche HPV Infektionen frühzeitig zu erkennen.

Kann man sich selbst auf HPV testen?

Ja, mit einem Helpyourself- HPV-Selbsttest kannst du ganz einfach zuhause herausfinden, ob bei dir durch Veränderungen am Gebärmutterhals ein erhöhtes Krebsrisiko besteht. Nach der Bestellung erhältst du das Testkit diskret nach Hause geliefert, inklusive aller notwendigen Materialien und einer Rücksendeverpackung. Nach dem Abstrich schickst du die Probe an unser gynäkologisches Labor. Innerhalb weniger Tage erhältst du deine Ergebnisse digital zugeschickt, zusammen mit einer Empfehlung von Fachärzten, sollte dein Testergebnis auffällig sein.

Ist die Entnahme schmerzhaft?

Nein, durch das Bürstchen kann es lediglich zu einem leichten Kratzen in der Scheide kommen. Eine leichte Blutung kann auftreten, ist aber unbedenklich und hört schnell wieder auf.

Was ist, wenn der Abstrich nicht genügend Zellmaterial liefert?

Bereits eine sehr geringe Menge an Zellmaterial ist für unsere Tests vollkommen ausreichend. Sollte jedoch der äußerst unwahrscheinliche Fall eintreten, dass beim Abstrich nicht genügend Zellen entnommen wurden, stehen wir dir mit einer unkomplizierten Lösung zur Seite: In diesem Fall senden wir dir selbstverständlich kostenfrei ein neues Test-Kit zu, damit du den Abstrich erneut durchführen kannst. Dein Wohlbefinden und die Qualität unserer Tests liegen uns besonders am Herzen, weshalb wir für dich stets einen reibungslosen Ablauf sicherstellen möchten.

Wo geht meine Probe hin?

Die Proben werden alle in einem etablierten, von Frauenärzt:innen betriebenen Labor in Süddeutschland mit der Zusatzqualifikation gynäkologische Zytologie ausgewertet.

Wie viel kostet ein HPV-Test?

Die Kosten für einen HPV-Test variieren je nach Anbieter und Art des Tests. Bei Selbsttest-Kits, die online erhältlich sind, liegen die Preise in der Regel zwischen 30 und 100 Euro. Wenn der Test durch einen Arzt durchgeführt wird, können die Kosten durch die Krankenkasse übernommen werden, insbesondere wenn ein konkreter Verdacht oder medizinischer Grund vorliegt. Du siehst, unsere Selbsttests liegen hier im unteren Bereich - jedoch lediglich hinsichtlich der Kosten, bei der Qualität sowohl der Tests als auch der Betreuung musst du hingegen keinerlei Abstriche in Kauf nehmen.

Wie lange dauert das Ergebnis des HPV-Test?

Nachdem du deinen HPV-Selbsttest durchgeführt und die Probe an das Labor geschickt hast, dauert es in der Regel etwa 2-3 Tage, bis du deine Ergebnisse erhältst. Diese werden digital und passwortgeschützt zugeschickt, zusammen mit den Empfehlungen von Fachärzten, sollte dein Testergebnis auffällig sein.

Was ist, wenn der HPV-Test positiv ist?

Wenn dein HPV-Test positiv ist, bedeutet das, dass du mit einem der Hochrisiko-HPV-Typen infiziert bist, die mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs verbunden sind. Du bekommt von uns detaillierte Informationen, falls in deinem Abstrich Auffälligkeiten gefunden werden. Es gibt eine ärztliche Empfehlung bezüglich der Therapie bzw. der weiteren Kontrollen.

Hinweis: Ein positives Ergebnis bedeutet nicht automatisch, dass du Krebs hast, aber es erfordert auf jeden Fall eine genauere Überwachung.

Einfach fragen! Wir helfen dir gerne.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.